Interne Vernehmlassung Qualifikationsprofil Pferdewart/in EBA und Qualifikationsprofil Pferdewart/in EBA

Im Anhang erhalten Sie folgende Dokumente des neuen Berufsbildes mit den neu entwickelten Schwerpunkten anstelle der Fachrichtungen: Interne Vernehmlassung Qualifikationsprofil Pferdewart/in EBA (als PDF) Qualifikationsprofil Pferdewart/in EBA (als Worddokument zum direkt ausfüllen) und Interne Vernehmlassung Qualifikationsprofil Pferdfachfrau/-mann EFZ (als PDF) Qualifikationsprofil Pferdfachfrau/-mann EFZ (als Worddokument zum direkt ausfüllen) Wir bitten Sie um Ihren Input bis zum 11. November 2020 (per … Read More

abgesagt: Kurs “Klassische Ausbildung und Ethik” mit Christian Pläge

Abgesagt: Am 24. Oktober 2020 (neues Datum folgt) findet in Zusammenarbeit mit dem SHP und dem STS auf der Reitanlage in Balm bei Günsberg/SO der Kurs “Klassische Ausbildung und Ethik – kein Widerspruch” mit Christian Pläge statt. Das Programm, weitere Infos und das Anmeldeformular finden Sie hier. Auskunft über ProSell AG TEAM PASSION:

Stabilisierungspaket für Sportorganisationen: Bundesgelder nur an strukturrelevante Organisationen

Liebe Mitglieder Im Rahmen des Stabilisierungspaketes für Sportorganisationen wurden professionelle Reitbetriebe als «strukturrelevante Organisation» eingestuft, will heissen, dass jeder Reitbetrieb bis zum 15. August 2020 ein Gesuch gemäss der nachstehenden Information/Kriterien für Bundesgelder stellen kann. Wir sind uns bewusst, dass ein Antrag mit einem entsprechenden administrativen Aufwand verbunden ist, möchten die Reitbetriebe aber ermuntern, an diesem finanziellen Hilfsprogramm teilzunehmen. Detaillierte … Read More

Schweizer Reitschulen und Branchenverband einigen sich auf gemeinsames Vorgehen

Der Vorstand des Branchenverband SWISS Horse Professionals SHP hat sich gemeinsam mit Charles Trolliet, Präsident SVPS, und Vertretern der Arbeitsgruppe „Reitschulen Schweiz“ am 19. Juni 2020 zu einer Aussprache getroffen. Zielsetzung war es, sich auf ein gemeinsames Vorgehen in weiteren Bestreben für eine Entschädigung für Reitschuldpferde während des Lockdowns zu einigen. Die Arbeitsgruppe «Reitschulen Schweiz», hervorgegangen aus der gleichnamigen Facebook … Read More

Weitere Lockerungen im Pferdesport

In seiner Pressekonferenz vom 27. Mai 2020 hat der Bundesrat weitere Lockerungen der Corona-Massnahmen kommuniziert. Für den Pferdesport bedeutet dies, dass ab dem 6. Juni 2020 wieder Pferdesportveranstaltungen, einschliesslich Lizenz- und Brevetprüfungen, durchgeführt werden können und Reitschulen grünes Licht für Gruppenunterricht und Reitlager erhalten. Es gelten aber weiterhin gewisse Schutzmassnahmen und eine Registrierungspflicht. Reitschulen können unter Einhaltung des bestehenden Schutzkonzeptes … Read More

Keine Unterstützung von Reitschulpferden durch das SECO

30. April 2020 Am 26. März und 12. April 2020 beantragten der Schweizerische Verband für Pferdesport SVPS und Swiss Horses Professionals SHP beim Staatssekretariat für Wirtschaft SECO eine spezifische Unterstützung für Reitschulen in Bezug auf die dort eingesetzten Reitschulpferde. Tatsache ist, dass die Kosten und der Arbeitsaufwand im Zusammenhang mit diesen Pferden während der Zeit des Reitunterrichtsverbots unverändert blieb, währendem … Read More

Ab dem 11. Mai 2020 ist Reitunterricht wieder möglich

30. April 2020 Intensiv haben sich der Schweizerische Verband für Pferdesport (SVPS) sowie der Branchenverband Swiss Horse Professionals (SHP) zusammen mit diversen Partnern und Verbänden für die Lockerungen der Massnahmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Verordnung 2 eingesetzt. Ein Schutzkonzept, welches aufzeigt, dass Training und Reitunterricht in der Schweiz unter Einhaltung aller Anordnungen und Empfehlungen der Behörden im Kampf gegen das … Read More

Die Ausübung verschiedener Sportarten wurde mit dem Bundesbeschluss vom 29. April wieder ermöglicht bez. gelockert

29. April 2020 Die Lockerungsschritte im Sport gelten ab 11. Mai 2020 und unterstehen klaren Vorgaben. Im Breitensport können Trainings wiederaufgenommen werden. Dabei gelten folgende Einschränkungen: Die Sportaktivität darf nur in Kleingruppen mit maximal 5 Personen, ohne Körperkontakt und unter Einhaltung der Hygiene- und Distanzregeln erfolgen. Für die Ausübung des Pferdesportes, der unter Auflagen auch bisher schon möglich war, betrifft … Read More

Medienmitteilung COVID-19: Pferde werden zu Kollateralopfern des Coronavirus

23. April 2020 COVID-19: Pferde werden zu Kollateralopfern des Coronavirus Alarm in Reitbetrieben – es droht der Kollaps Seit dem 13. März 2020 dürfen Reitschulen keinen Unterricht mehr erteilen – so will es die COVID-19-Verordnung 2. Dieses Verbot hat nicht nur für die Betreiber dieser Reitschulen schwerwiegende Folgen, sondern auch für die Schulpferde. Nun schlägt der Berufsverband der Pferdebranche SWISS … Read More