- verheiratet
- Mutter zweier erwachsener Kinder
- in Mattwil TG
Beruflicher Werdegang:
- KV Ausbildung / Bereiterlehre / Bereiter 1. Klasse / eidg. Dipl. Reitlehrerin + bereits Mitgliedschaft beim damaligen SVBR
- 16 Jahre Betriebsleitung Reitsportzentrum Mattwil AG
- Ausbildungs- und Pensionsstall
- Lehrlingsausbildung Fachrichtung Pflege / klassisches Reiten EFZ
- Reitschulbetrieb
- Zuchtbetrieb incl. Deckstation Warmbluthengste
- LKW Führerausweis
Verbandstätigkeiten:
- Pferdezuchtgenossenschaft Lilienthal Vorstandsmitglied (9 Jahre)
- SVPS Kommissionsmitglied Ausbildung und Nachwuchsförderung (10 Jahre)
- SVPS Lizenzrichterin / Expertin Grundausbildung CH
- OKV Aufbau und Umsetzung OKV Nachwuchsprojekt «Newcomers» als Nachwuchschefin (11 Jahre)
- OKV J + S Expertentätigkeit bei der Ausbildung von J + S Leitern
- Swiss Olympic Zusatzausbildung zur Nachwuchstrainerin
Weitere Zusatzausbildungen / Tätigkeiten:
- EHB Ausbildung zur Lehrbeauftragten – heute 17 jährige Tätigkeit am Strickhof / alle 3 Lehrjahre EFZ incl. Fachrichtung Klassisches Reiten
- QSK Prüfungsleitung Höhere Berufsprüfungen Pferdeberufe CH
- Regelmässige verschiedene Weiterbildungen als Lehrbeauftragte, Berufsbildnerin und QV Expertin Pferdeberufe über mehrere Jahre
Spezielles:
- Auszeichnung mit Goldener OFFA Stallplakette 2017 für besondere Leistungen und Erfolge (Nachwuchsprojekt)
- Auszeichnung Nachwuchstrainier Kanton TG 2018
Heute keinen eigenen Betrieb mehr / Betreuung + Unterricht von Freizeit- und Sportreitern aller Alterskategorien in den Sparten Dr. / Spr. / CC
Stärken:
Langjährige Berufspraxis, vielseitig begabt, Teamplayerin, die Gabe Personen zu motivieren und mitzuziehen, Organisation, Zielstrebig- und Verlässlichkeit
Motivation zur Vorstandstätigkeit SHP:
Mit dem in 2022 neu aufgestellten Vorstand kann ich mir eine sehr gute Zusammenarbeit vorstellen.
Die verschiedenen Persönlichkeiten bringen unterschiedliche und vielseitige Stärken mit, welche für den SHP ein Gewinn sein werden.
Als Vizepräsidentin bin motiviert die verschiedenen Herausforderungen anzunehmen, anzupacken und gemeinsam umzusetzen. Die Berufs- und Weiterbildung von Pferdefach-personen sowie die Weiterentwicklung der Pferdebranche in der Schweiz sind mir ein grosses Anliegen. Als Oda Vorstandsmitglied kann ich die Verbandsanliegen von SHP Mitglieder direkt einbringen und mich für deren Interessen einsetzen.
- Bj. 1981
- dt. Staatsangehöriger in Schaffhausen
- Informatiker
Stefan betreibt gemeinsam mit seiner Partnerin, Sandra Trapp, unter dem Namen der SESA Horses GmbH die Reitschule in Schaffhausen am Hohberg. (Pferdewoche berichtete am 17.04.2018, Kleines Bijou am Stadtrand | PferdeWoche Online)
Tiergerechte Haltung und solide Ausbildung der Reitschüler stehen an oberster Stelle der Arbeit des Unternehmens.
Der kommunikationsstarke Informatiker ist seit über 10 Jahren hauptberuflich mit seinem Informatikunternehmen, der UCC Pro GmbH, für Grosskunden der Industrie, der Finanzbranche und Luftfahrt tätig. Davor sammelte er viel Erfahrung in der Informatikberatung als Microsoft zertifizierter Trainer & Consultant in ganz Europa.
In seiner knappen Freizeit arbeitet Stefan auf Dressur- und Springturnieren in Süddeutschland als Turniersprecher.
Er hat sich im besonderen Masse unentgeltlich für die Reitschulen in der Schweiz eingesetzt. So zählt er zu den Gründungsmitgliedern der Arbeitsgruppe Reitschulen Schweiz und wirkte später mit dem SHP für die Entschädigung der Ertragsausfälle u.a. der Reitschulen in der Schweiz. Er unterstützte in sozialen Netzwerken bei der teilweise schwierigen Interpretation der Massnahmen des Bundes während der CoViD19-Pandemie und war bei der Erarbeitung individueller Schutzkonzepte von grosser Bedeutung.
- Bj. 1975
- seit 2003 verheiratet mit Monika Willener-Matter
- Vater von 3 Kindern
Motivation: Die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Verbänden verbessern.
- 1991-1994 Lehre zum Bereiter bei Pauline Heerenga in Niederhasli
- 1994-1995 Bereiter bei Paul Weier in Elgg
- 1996-2000 Pächter und Betriebsleiter im Reitzentrum Gstaad
- 2000-2005 Bereiter im NPZ Bern
- 2003 bis heute führe ich zusammen mit meiner Frau Monika einen Pensions-, Ausbildungs- und Lehrbetrieb in Uettligen mit 24 Pferden
- Seit 2004 Parcourbauer SVPS Springen
- Seit 2005 Verschiedene Tätigkeiten in der OdA Pferdeberufe wie ÜK Leiter, QV Experte EFZ und QV Experte Spezialist der Pferdebranche
- 2006 Abschluss als Bereiter mit Berufsprüfung
- Seit 2011 Fachlehrer an der Berufsschule für Pferdefachleute am Inforama Zollikofen
- 2012-2013 Dik Kurse I und II am EHB in Zollikofen
- 2019-2021 Mitglied der GAKO des SVPS für die OdA Pferdeberufe
- 2022 Mitglied der GAKO des SVPS für SWISS Horse Professionals
Meine Motivation: Als Vorstandsmitglied des SHPs möchte ich gerne die Verbindung zur französischen Schweiz stärken und binden.
Kernkompetenzen: Vernetzung franz. Region, üK Vertretung OdA
Mein ganzes Leben dreht sich um Pferde, vor allem auch weil mein Vater ein berühmter Reiter war. In meiner Karriere als Reiterin war das Springreiten im Fokus und ich konnte an zahlreichen Grand-Prix teilnehmen. Vor nicht sehr langer Zeit 2016 habe ich das Fachdiplom Spécialiste erhalten und funktioniere seit dem als üK-Leiterin und Abschlussexperte im Reitsportbereich.