SWISS Horse Profi(t) Day am 8. November 2024
Am Freitag, 08. November 2024 findet der nächste SWISS Horse Profi(t) Day am INFORAMA in Zollikofen statt.
Programm:
9.00 – 12.15 Uhr Weiterbildungsvormittag für Berufsbildner der Pferdeberufe EFZ und mitverantwortliche Ausbildungspersonen der Lehrbetriebe
- Einstieg in die künftige Ausbildung von Lernenden nach neuer Reform
- Rückblick auf das praktische Qualifikationsverfahren der Lernenden 2024
13.30 – 16.30 Uhr Netzwerknachmittag für Pferdeprofis – Pferdebranche im negativen Fokus der Medien und beim Tierschutz
- Die Pferdebranche im negativen Fokus der Medien und beim Tierschutz
- Der Tierschutz hat das Wort – was bewegt uns Heute und in Zukunft?
- Podiumsdiskussion mit Branchenvertretern, Ausbildnern, Sportlern und Tierschutzvertretern
Als Berufsverband setzen wir in der Aus- und Weiterbildung konsequent auf einen korrekten und fairen Umgang mit dem Pferd. Das Pferdewohl hat für uns oberste Priorität.
Wir verstehen das Tier und wissen, was pferdegerecht bedeutet. Wir verstehen aber auch die Bedürfnisse des Sports und die Herausforderungen im pferdewirtschaftlichen Umfeld. Die Öffentlichkeit beobachtet unsere Handlungen vermehrt mit einem kritischen Blick. Wollen wir auch in Zukunft noch reiten und unseren Sport pferdegerecht betreiben, MÜSSEN wir darüber reden. Die öffentliche Meinung braucht eine Antwort!
«Sei dabei – diskutiere mit»
Hier geht’s zur Ausschreibung
Hier kannst Du Dich anmelden!
Du kannst Dich für den Morgen oder den ganzen Nachmittag anmelden.
Unsere Mitglieder profitieren von einem grosszügigen Rabatt!
Trainerlehrgang Mental Kinetisches Springreiten (MKS)
Ein neu entwickelter Weiterbildungslehrgang für Berufsreiter mit dem Schwerpunkt Springreiten wird durch das INFORAMA angeboten.
Der Lehrgang dient der Entwicklung des Verständnisses für Biomechanik und Tragfähigkeit des Springpferdes und führt zu einer guten Konzeptionierung von gesunderhaltendem Springtraining – dem «Mental Kinetischen Springreiten».
Der 9 Tage dauernde Lehrgang beinhaltet theoretische und praktische Lerninhalte zum Training von Springpferden und Springreitern zu folgenden Themen:
- Vermittlung von Methoden und Übungen zur mentalen Wettkampfvorbereitung
- Kinetischer Grund- und Springsitz für den verbesserten Sprungablauf
- Fokussierung der Unterrichtserteilung durch empirisch aufgearbeitete Didaktik und Methodik
Der Lehrgang ist ausschliesslich für Pferdeprofis – beachte die Zulassungsbedingungen.
Lehrgangsdaten in der Reitsportarena Roggwil
- Modulblock 1: 14. – 16. Oktober 2024
- Modulblock 2: 11. – 13. November 2024
- Modulblock 3: 02. – 04. Dezember 2024
Hier geht’s zur Anmeldung und vollständigen Ausschreibung.
SHP Mitglieder profitieren von 5% Rabatt auf die Kursgebühr!
Vertragsvorlagen EXKLUSIV für SHP Mitglieder
Der SHP stellt seinen Kollektivmitgliedern neue Musterverträge zur Verfügung, welche sich in der Praxis bewährt haben:
- Pensionsvertrag
- Pferdeausbildungsvertrag
- Arbeitsvertrag
- Aushilfsvertrag auf Stundenbasis
- Weiterbildungsvereinbarung
Die Musterverträge kannst Du auf der SHP Homepage direkt per Formular bestellen. Wir stellen die Dokumente ausschliesslich unseren Kollektivmitgliedern zu deren Verwendung zur Verfügung. Eine weitere Online-Veröffentlichung dieser Dokumente ist unzulässig.
Weiterbildungen für Pferdeprofis
Folgende Weiterbildungen könnten für Dich als Pferdeprofi spannend sein:
- Working Equitation – Wochenendkurs für Fortgeschrittene
- Arbeitssicherheit im Pferdebetrieb
- Nordwestschweizer Pferdetag
- Brennpunkt Pferd 2024: Fachtagung “Ent- oder verspannt”
- Notr(h)uf – Erste Hilfe für den Huf
Alle Ausschreibungen findest Du auf unserer Homepage:
Hier geht’s zur Weiterbildungsseite.
Wir aktualisieren die Liste fortlaufend.
70 Jahre SWISS Horse Professionals
Am 7. September 2024 trafen sich ehemalige Präsidenten, Vorstandsmitglieder und Prüfungsexpert:innen auf dem Kolbenhof oberhalb Zürich zur Jubiläumsfeierl
Am Jubiläum konnten sich 25 verdiente geladene Gäste an viele Anekdoten der vergangenen Jahrzehnte erinnern und sich daran herzhaft erfreuen. Durch die Feierlichkeiten führte die Vize-Präsidentin Patricia Volpez Stern, welche es mit viel Empathie verstand, den anwesenden Persönlichkeiten zu danken und deren Arbeit in den vergangenen Jahren wertzuschätzen.
Ein Bericht über die Geschichte des SHP bzw. des SVBR findest Du auf unserer Homepage.
Wir danken allen unseren langjährigen Mitgliedern, allen ehemaligen Präsidenten und Vorstandsmitgliedern sowie Experten für ihren tatkräftigen Einsatz für unsere Branche!