Pferde sind nicht nur treue, sondern mit einer Lebenserwartung von 25 bis 30 Jahren auch langjährige Begleiter des Menschen. Daher stellt sich für viele Besitzerinnen und Besitzer – unabhängig vom Alter – die Frage: Wer erbt mein Pferd und was geschieht mit ihm, wenn ich nicht mehr da bin? Wer rechtzeitig vorsorgt und seinen letzten Willen schriftlich festhält, kann sicherstellen, … Read More
Haftung auf Turnieren
Solange es auf einem Turnier zu keinem Unfall kommt, machen sich die wenigsten Gedanken, wer beieinem Vorkommnis haftet. Ist es dann passiert, ist die Schuldfrage oft nicht so einfach zu klären. Doch wer haftet denn nun bei einem Vorfall? In diesem Artikel hat die «Pferde Woche» die wichtigsten Punkte betreffend der Haftung an Turnierveranstaltungen auf Basis der juristischen Publikationen von … Read More
Pensionsvertrag im Fokus
In der Schweiz gibt es etwa 112 000 Equiden, ein erheblicher Anteil von ihnen wird in Pensionsställen gehalten. Was gilt es jedoch zu beachten für einen Pferdebesitzer beim Abschluss eines Pensionsvertrages? In diesem Artikel der “PferdeWoche” wird Dir die Bedeutung eines gut ausgearbeiteten Pensionsvertrag Nahe gelegt.
Als Quereinsteiger zum Pferdeprofi
Es gibt viele Gründe für einen beruflichen Neustart: Leidenschaft, neue Chancen oder die Erkenntnis, dass der erlernte Beruf keine Erfüllung mehr bringt. Um- und Quereinsteiger bringen frischePerspektiven, wertvolle Erfahrungen und oft eine grosse Motivation zur Veränderung mit. Der Wegin eine neue Branche ist nicht immer einfach, doch gerade die Pferdeberufe bieten gute Möglichkeiten für einen erfolgreichen Quereinstieg. Ein interessanter Artikel … Read More
Romantik und Realität – Berufswunsch “Etwas mit Pferden”
«Etwas mit Pferden!» – lautet der Berufswunsch zahlreicher junger Menschen. Doch oftmals entsprechen ihre Vorstellungen nicht der Realität: Zum Berufsalltag gehört mehr als Mähnenfrisieren und Ausritte im Sonnenschein. Die Arbeit erfordert Fachwissen, das in einermehrjährigen Ausbildung vermittelt wird, körperlichen Einsatz und häufig unregelmässigeArbeitszeiten. Doch wer mit Leidenschaft, der richtigen Einstellung und Durchhaltevermögen dabei ist, kann in diesem Beruf erfolgreich sein.
Newsletter vom März 2025
wir starten mit viel Energie in dieses Frühjahr und kündigen bereits zwei SWISS Horse Profi(t) Days an – einen deutsch- und den anderen französischsprachig. Nutze die Gelegenheit, Dich weiterzubilden und unter Berufsleuten auszutauschen. Gerne informieren wir des Weiteren über die SHP-Preis- und Lohnempfehlungen 2025 und stellen Dir unsere Kandidatin für das OdA Vize-Präsidium vor. Inhalt: Heidi Wolf stellt sich zur … Read More
Generalversammlung SHP 2025
Am 10. Januar 2025 trafen sich die Mitglieder des Verbands SWISS Horse Professionals anlässlich ihrer jährlichen Generalversammlung am Longines CHI Classics in Basel. Aus der ganzen Schweiz trafen 107 Pferdeprofis ein – das grosse Interesse an der GV widerspiegelte das aktive Engagement des Vorstands im Verbandsjahr 2024. – Pressemitteilung vom 13. Januar 2025 des SWISS Horse Professionals (SHP) Gut aufgestellt … Read More
Pferdeberufe: Reformen und Herausforderungen
Viele Mädchen träumen davon, eine Ausbildung mit Pferden zu absolvieren. Die Realität sieht dann für Lernende wie Ausbildende manchmal ernüchternd aus. Von der Branchenorganisation Swiss Horse Professionals wollte «Kavallo» erfahren, was in der Berufsbildung verändert wurde und was vonseiten der Lernenden mitgebracht werden sollte, damit Traum und Realität besser übereinstimmen. Ein informativer und interessanter Artikel zum Thema
Swiss Horse Profi(t) Day vom 08. November 2024 – ein Rückblick
Du hast den SWISS Horse Profi(t) Day am 08. November 2024 zum Thema “Pferdebranche im negativen Fokus der Medien und beim Tierschutz” verpasst? Dann haben wir hier für Dich den interessanten Artikel dazu in der Pferdewoche:
Newsletter vom September 2024
SWISS Horse Profi(t) Day am 8. November 2024 Am Freitag, 08. November 2024 findet der nächste SWISS Horse Profi(t) Day am INFORAMA in Zollikofen statt. Programm: 9.00 – 12.15 Uhr Weiterbildungsvormittag für Berufsbildner der Pferdeberufe EFZ und mitverantwortliche Ausbildungspersonen der Lehrbetriebe 13.30 – 16.30 Uhr Netzwerknachmittag für Pferdeprofis – Pferdebranche im negativen Fokus der Medien und beim Tierschutz Als Berufsverband setzen … Read More