wir starten mit viel Energie in dieses Frühjahr und kündigen bereits zwei SWISS Horse Profi(t) Days an – einen deutsch- und den anderen französischsprachig. Nutze die Gelegenheit, Dich weiterzubilden und unter Berufsleuten auszutauschen. Gerne informieren wir des Weiteren über die SHP-Preis- und Lohnempfehlungen 2025 und stellen Dir unsere Kandidatin für das OdA Vize-Präsidium vor.
Inhalt:
- Heidi Wolf stellt sich zur Wahl für den Vorstand der OdA-Pferdeberufe
- SWISS Horse Profi(t) Day (f) in Yverdon-les-bains
- SWISS Horse Profi(t) Day (d) in Bern
- Tag der offenen Stalltür 2025
- SHP-Preisempfehlungen für Dienstleistungen in der Pferdebranche
- SHP-Lohnempfehlungen 2025
- Wichtige Daten
Heidi Wolf stellt sich zur Wahl für den Vorstand der OdA-Pferdeberufe
Es freut uns, dass sich aus den Reihen der SHP-Mitglieder Heidi Wolf als künftiges OdA-Vorstandsmitglied zur Wahl stellen wird.
Am 18. Juni 2025 wird sich unser SHP-Mitglied Heidi Wolf zur Wahl als Vizepräsidentin bei der OdA Pferdeberufe stellen. Nach der Wahl 2025 durch die OdA-Trägerverbände wird es das gesetzte Ziel sein, die mehrfach ausgewiesene Persönlichkeit der Pferdebranche während einem Jahr in die Rolle der Vizepräsidentin einzuführen und auf das Amt der künftigen OdA-Präsidentin für die nächste Amtsperiode ab 2026 vorzubereiten.
Wir sind absolut davon überzeugt, dass Heidi Wolf zusätzlich einen grossen Mehrwert bei der Ausrichtung der künftigen OdA-Strategie leisten wird.
Als B+Q Präsidentin der Pferdeberufe sind ihr nicht nur die Strukturen der gesamten Pferdeberufe-Organisation bestens bekannt, sondern auch Qualitätsmerkmale der Berufsbildung in allen Belangen. Heidi Wolf hat in den vergangenen Jahren als Lehrbeauftragte am Strickhof, als HBB- und QV-Expertin sowie Berufspersönlichkeit mehrfach überzeugt. Verhandlungen während der Berufsreform mit Bund- und Kantonsvertretern wurden geschickt, ziel- und lösungsorientiert geführt. Als GAKO-Präsidentin bei Swiss Equestrian (ehemals SVPS) hat sie es verstanden, unterschiedliche Meinungen und Reitweisen bei der neuen Überarbeitung der Grundausbildung Schweiz und den angepassten Brevets erfolgreich auf einen Nenner zu bringen.
Der SHP-Vorstand UND der OdA-Vorstand stehen geschlossen hinter der Bewerbung von Heidi Wolf und betrachten diese als ausserordentlich grossen Glücksfall für die Pferdeberufe. Wir sind überzeugt, dass die künftige OdA-Präsidentin mit Führungsqualität, Verhandlungsgeschick und hoher Fachkompetenz überzeugen wird und ab 2026 die OdA-Pferdeberufe zukunftsorientiert weiter voran treibt.
Die langjährige Tätigkeit als Lehrbeauftragte der Pferdeberufe am Strickhof endet im Sommer 2026. Somit lässt sich die geplante Wahl zur OdA-Präsidentin zeitlich sehr gut vereinbaren.
SWISS Horse Profi(t) Day (f) in Yverdon-les-bains
Es freut uns, unseren ersten französischsprachigen SWISS Horse Profi(t) durchführen zu dürfen – am Mittwoch, 14. Mai, im Centre Equestre in Yverdon-les-bains.
Die Weiterbildung widmet sich dem Thema “Öffentlichkeitsarbeit und gesellschaftliche Akzeptanz in der Pferdebranche” – im Anhang findest Du die vollständige Ausschreibung. Unter der Leitung von Dr. Stéphane Montavon, Vizepräsident von Equiscope, ist ein spannender und interaktiver Morgen garantiert.
Lerne, wie Du auf kritische Fragen aus der Bevölkerung professionell und glaubwürdig antworten kannst. Verbessere Deine Kommunikationsfähigkeiten, um auch bei Pressefragen gekonnt zu antworten. Ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung werden auch die Vorbereitungsarbeiten eines schweizweiten “Tag der offenen Stalltür” sein. Nutze den SWISS Horse Profi(t) Day und erhalte bereits das erste Rüstzeug für die Organisation eines solchen Tages bei Dir auf dem Betrieb. Gemeinsam werden wir diesen Tag planen und dann umsetzen – bringe Dich ein und werde Teil einer schweizweiten Bewegung!
Im Anschluss findet ein gemeinsames Mittagessen statt, welches genügend Raum für Diskussionen und den gemeinsamen Austausch gibt. Für unsere SHP-Mitglieder haben wir ein SPEZIALANGEBOT – profitiere noch heute davon und melde Dich an.
SWISS Horse Profi(t) Day (d) in Bern
Am Mittwoch, den 11. Juni 2025, findet der nächste deutschsprachige SWISS Horse Profi(t) Day im Nationalen Pferdezentrum in Bern statt. Melde Dich jetzt an!
Das Weiterbildungsangebot teilt sich in drei Teile:
Teil 1: Öffentlichkeitsarbeit und gesellschaftliche Akzeptanz in der Pferdebranche – mit. Dr. Stéphane Montavon, Vizepräsident Equiscope
Teil 2: Vorbereitung “Tag der offenen Stalltüre” – mit Christian Willener, SHP-Vorstandsmitglied und Spezialist der Pferdebranche mit eidg. Fachausweis
Teil 3: Erfolgreiches Trainieren mit mehr mentaler Stärke und Konzentration unter Berücksichtigung bewegungsbezogener Aspekte von Reiter und Pferd – mit René Baumann, MKS- Trainer und Deutscher FN-Referent, Experte für Reitchoaching und Berufsleute der Pferdebranche in der Schweiz
Nutze diese Chance, Dein Wissen zu erweitern und Deine berufliche Zukunft in der Pferdebranche aktiv zu gestalten!
Was Du lernst:
– Souveräne Kommunikation mit der Reitsportgemeinschaft und Öffentlichkeit
– Erfolgreiche Planung des „Tags der offenen Stalltüre“ für Reitbetriebe
– Mentale Stärke für stressfreie Turniere & effektives Training
Hochkarätige Referenten aus der Pferdebranche teilen ihr Wissen und geben Dir wertvolle Tipps für Deine berufliche Praxis. Der SWISS Horse Profi(t) Day ist die perfekte Gelegenheit für alle Pferdeprofis und Interessierten, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der Branche zu gewinnen. Mit einem spannenden Mix aus Theorie und Praxis lernst Du, wie Du professionell auf kritische Fragen reagierst. Wir müssen in der Lage sein, fundiert und reflektiert auf kritische Fragen aus der Öffentlichkeit zu reagieren. Eine positive Aussendarstellung ist essenziell für die Zukunft der Branche. Pferdeprofis stehen sowohl im Alltag als auch auf dem Turnierplatz im Fokus von Medien und Öffentlichkeit und sollten souverän und kompetent kommunizieren. Die aktive Öffentlichkeitsarbeit spielt eine entscheidende Rolle für die Akzeptanz und den Fortbestand des Reitsports. Ein wichtiger Bestandteil davon wird die Organisation eines schweizweiten “Tag der offenen Stalltür” sein. Nutze den SWISS Horse Profi(t) Day und erhalte bereits das erste Rüstzeug für die Organisation eines solchen Tages bei Dir auf dem Betrieb. Gemeinsam werden wir diesen Tag planen und dann umsetzen – bringe Dich ein und werde Teil einer schweizweiten Bewegung!
Unsere erfahrenen Referenten werden einen aufschlussreichen und praxisnahen Tag gestalten, der für Berufseinsteigerinnen sowie erfahrene Betriebsleiterinnen gleichermassen einen Mehrwert bietet. Beim gemeinsamen Mittagessen kann diskutiert und sich ausgetauscht werden. Für unsere SHP-Mitglieder haben wir ein SPEZIALANGEBOT – profitiere noch heute davon und melde Dich an.
Tag der offenen Stalltür 2025
Der SWISS Horse Professional möchte diesen Herbst einen Tag der öffentlichen Stalltür initiieren und mit seinen Mitgliedern umsetzen.
Erste Vorbereitungsarbeiten werden bereits an den SWISS Horse Profi(t) Days in Bern und Yverdon-les-bains geleistet (s. Ausschreibungen Weiterbildungen). Dem SHP ist es ein grosses Anliegen bei der Schweizer Bevölkerung die Tätigkeiten der Schweizer Pferdebranche sichtbarer zu machen, um damit auch das Image der Pferdebranche und der Reiterei zu verbessern. Unsere Mitglieder werden aufgefordert, ihre Türe und Tore zu öffnen, ihren Betrieb und ihren Alltag vorzustellen und die Bevölkerung näher “ans Pferd” zu bringen. Weitere Infos zur Organisation und zu einem Datum bzw. zu Daten folgen in einem weiteren Newsletter. Interessierte Betriebe dürfen sich bereits jetzt schon bei der Geschäftsstelle melden – und sollten sich unbedingt bei einem der beiden kommenden SWISS Horse Profi(t) Days anmelden.
SHP-Preisempfehlungen für Dienstleistungen in der Pferdebranche
Der SHP stellt all seinen Mitgliedern Preisempfehlungen für Dienstleistungen in der Pferdebranche zur Verfügung.
Die Daten sind ausschliesslich für den internen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht weitergegeben werden.
SHP-Lohnempfehlungen 2025
Wir haben unsere Lohnempfehlungen und empfohlenen Anstellungsbedingungen für die Pferdebranche aktualisiert.
Es ist wichtig, dass sich die Arbeitsbedingungen in unserer Branche verbessern – mit den neuen Lohnempfehlungen legen wir damit den Grundstein. Wir empfehlen neu eine Wochenarbeitszeit von 48h (5.5 Arbeitstage) und 25 Ferientage. Zudem möchte der SHP darauf hinweisen, dass auch Überstunden entschädigt werden sollten.
Die Daten sind ausschliesslich für den internen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht weitergegeben werden. Wir danken Euch für Euer Engagement unsere Arbeitsbedingungen für unsere zukünftigen Berufsleute zu verbessern, um damit auch unsere Branche langfristig zu sichern und gutes Fachpersonal in unserer Branche eine Perspektive bieten zu können.
Wichtige Daten
Hier ein paar Daten, welche Du Dir bereits im Kalender eintragen kannst.
Tag der Lernenden an der BEA, 1. Mai 2025
Daten der Abschlussfeiern der Grundbildung Pferdeberufe
AGRILOGIE Moudon, FR 27. Juni 2025
INFORAMA Zollikofen, FR 4. Juli 2025
Strickhof Lindau, DI 8. Juli 2025